Ordination Wien Simmering
Exenbergerweg 2 / Stiege 4 / Top 34+35
Alle Kassen & Privat
T: +43 1 743 16 21
E: info@gelenkzentrum.at
Dieser nach seitlich außen gerichtete Schiefstand der Großzehe im Grundgelenk bei entgegengesetzer (varischer) Stellung des I. Mittelfußknochens (Metatarsus primus varus) ist meist die Folge eines hochgradigen Spreizfußes (Pes transverso planus). Genetisch bedingte Vererbung und zu enges (modisches) Schuhwerk können die Fehlstellung verstärken.
Im Volksmund wird Hallux valgus (auswärtsgerichtete Großzehe) fäschlicherweise nur als Hallux, dem lateinischen Begriff für Großzehe, bezeichnet.
Durch die Fehlstellung kommt es häufig zu einem sogenannten Schuhkonflikt mit Druckstellen und Schleimbeutelentzündungen über dem Gelenk. Wenn die Großzehe unter die II. Zehe ragt, kann es auch zu Problemen im Bereich der II. Zehe kommen, meist in Form einer Hammerzehe.
Zunächst sollte der ursächliche Spreizfuß mittels Einlagen behandelt werden. Spezielle Hallux-valgus-Nachtlagerungsschienen alleine führen meist nicht zum erwünschten Ergebnis.
Bei der operativen Therapie stehen verschiedene Eingriffe zur Verfügung abhängig vom Ausmaß der Großzehenfehlstellung. Bei noch geringerer Achsabweichung können Knochendurchtrennungen am Mittelfuß (distale Metatarsalosteotomien) angewandt werden, wobei nur eine Verschiebung des Köpfchens durchgeführt wird. Bei höhergradigen Ausmaß muss eine Knochendurchtrennung am Mittelfußknochenschaft (diaphyseäre Osteotomie, Scarf-Osteotomie) durchgeführt werden, um den höheren Hallux-valgus-Winkel (Intermetatarsalwinkel, IMA) zu korrigieren. Bei hochgradiger Hallux-valgus-Stellung mit ausgeprägtem Hervortreten des Fußballens (Metatarsus primus varus) sollte eine Versteifung im Fußwurzel-Mittelfuß-Gelenk (Tarsometatarsalgelenk-Arthrodese) erfolgen.
Die Nachbehandlung erfolgt bei der einfacheren Methode (distalen Osteotomie) mittels Spezialschuh mit harter Brandsohle. Bei der Scarf-Osteotomie sollte ein Vorfußentlastungsschuh verordnet werden und bei der Tarsometatarsal-Arthrodese ein Unterschenkelgips für sechs Wochen ab Operation.
Dr. Erdal CETIN und sein Team im Gelenkzentrum Wien haben sich auf die Behandlung und Operationen des Hallux valgus spezialisiert.
Nehmen Sie Ihre Fußschmerzen nicht einfach hin! Kontaktieren Sie uns im Gelenkzentrum Wien Simmering