Fußspezialist Wien

Fußschspezialist Wien alle Kassen

Dr. med Cetin – Ihr Orthopäde bei Fußschmerzen

Als Orthopäde für Fußchirurgie in Wien widmen wir uns gesamtheitlich Ihrer Fußgesundheit mit Hingabe und Expertise. Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Fußschmerzen. 

Die Gründe für Fußschmerzen: Ein Überblick

Schmerzen im Fuß sind so verschieden wie ihre Ursachen. Fehlstellungen, Überbelastung oder auch Verletzungen können Gründe für Ihre Beschwerden sein.

Zu den häufigsten Arten zählen Schmerzen im Vorderfuß, etwa bedingt durch Hallux valgus oder Metatarsalgie, die Schmerzen im Bereich der Mittelfußknochen beschreibt. Auch der Hallux rigidus – eine Arthrose im Großzehengrundgelenk – verursacht dort Schmerzen, vor allem bei Abrollbewegungen.

Schmerzen im Fersenbereich, oft als Folge von Plantarfasziitis oder Fersensporn, können oftmals das Gehen zur Qual machen.

Achillessehnenprobleme wiederum äußern sich in Schmerzen hinter den Fersen.

Instabilität im Fußgewölbe wie der Knick-Senk oder Plattfuß kann zu einer dauerhaften Fehlbelastung führen.

Überlastungsbedingte Beschwerden manifestieren sich hingegen häufig als Schmerzen über den gesamten Fuß verteilt. Zudem können Erkrankungen wie Arthrose oder Diabetische Neuropathie zu chronischen Fußschmerzen führen.

Auch das Sprunggelenk kann von Schmerzen betroffen sein – etwa durch Verstauchungen, Gelenkverschleiß oder Entzündungen – und die Beweglichkeit erheblich einschränken

Jede dieser Arten von Fußschmerzen erfordert eine spezifische Diagnose und Therapie in einer Orthopädie, um die Ursache effektiv anzugehen und Linderung zu verschaffen.

Symptome bei Fußschmerzen, die nicht ignoriert werden dürfen

Fußschmerzen können auf vielfältige Weise auftreten – plötzlich oder auch mal schleichend. Sie äußern sich durch stechende, ziehende oder brennende Gefühle. Jedes dieser Symptome kann auf eine bestimmte Ursache hinweisen und sollte nicht ignoriert werden.

Anhaltende oder sich verschlimmernde Schmerzen, besonders wenn sie von weiteren Anzeichen wie erhöhter Wärme, Fieber oder Bewegungseinschränkungen begleitet werden, sollten ernst genommen werden.

Um eine Verschlimmerung oder dauerhafte Schäden (wie z.B. Knorpelschaden) zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, zeitnah mit einem Orthopäden Kontakt aufzunehmen.

Moderne Therapieansätze für schmerzfreie Füße

In den letzten Jahren hat die Behandlung von Fußschmerzen bemerkenswerte Entwicklungen erlebt. Neben der Anpassung von Schuhwerk und orthopädische Einlagen legen wir ebenso Wert auf physiotherapeutische Übungen.

Diese dienen der Stärkung der Fußmuskulatur und bieten einen ganzheitlichen Ansatz zur Schmerzlinderung.

Unsere Orthopädie bietet zudem kombinierte Therapieformen für funktionelle Beschwerden an, mehr dazu auch unter Sportorthopädie.

Die minimalinvasive Fußchirurgie

Für hartnäckige Fälle von Fußbeschwerden und -erkrankungen bieten sich innovative, minimalinvasive chirurgische Eingriffe an. Diese versprechen eine schnelle Genesung und eine dauerhafte Lösung.

Minimalinvasive Operationstechniken ermöglichen es uns, Ihre Beschwerden mit geringstmöglicher Belastung für Ihren Körper zu behandeln.

Das bedeutet für Sie weniger Schmerzen, kürzere Aufenthalte im Krankenhaus und eine schnellere Rückkehr in Ihren Alltag.

Behandlungen für eine Vielzahl von Fußproblemen

Wir bieten Ihnen eine umfassende Palette an Behandlungsmöglichkeiten für eine Vielzahl von Fuß- und Gelenksbeschwerden, mit dem Ziel, Ihre Schmerzen zu lindern und Ihre Mobilität zu verbessern. In unserer Ordination in Wien setzen wir auch auf modernste Technik zur bildgestützten Planung jeder Operation.

  • Spreizfuß und Zehenfehlstellungen:

Individuell angepasste Einlagen und spezielle Physiotherapie zur Korrektur und Linderung unterstützen Sie dabei, bald wieder schmerzfrei zu gehen.

  • Hallux Valgus:

Wird ein Hallux Valgus frühzeitig erkannt, lässt er sich oft konservativ mit Einlagen oder Physiotherapie behandeln. Führt dieser jedoch zu stärkeren Beschwerden, kann eine minimalinvasive Operation notwendig sein, um den Hallux Valgus dauerhaft zu korrigieren und Schmerzen zu lindern.

  • Mittelfußschmerzen:

Gezielte Therapien, einschließlich Schonung, entzündungshemmenden Maßnahmen und spezifischen Übungen, bilden den Kern unseres Ansatzes zur Behandlung dieser oft aus Überlastung oder Fehlstellungen resultierenden Schmerzen.

  • Fersenhöcker und Fersensporn:

Hier können Stoßwellentherapie oder orthopädische Hilfsmittel effektive Abhilfe schaffen.

  • Arthrose im Fuß:

Physiotherapie, Schmerzmanagement und gegebenenfalls operative Maßnahmen kann Ihnen helfen, Ihre Beweglichkeit zu erhalten und Schmerzen zu reduzieren.

  • Sehnenrekonstruktionen und Achillessehnen Operationen:

Modernste chirurgische Verfahren dienen hier dazu, die Funktion der Sehnen wiederherzustellen und die Erholungszeit zu minimieren.

Darüber hinaus bieten wir spezielle Behandlungsoptionen für Erkrankungen wie:

  • Sprunggelenksverletzungen und Arthrose im oberen Sprunggelenk: Diese werden mit individuell angepassten Therapien angegangen, von konservativen Maßnahmen bis hin zu chirurgischen Eingriffen.
  • Syndesmosenruptur und Außenbandruptur am oberen Sprunggelenk: Bei derartigen Verletzungen setzen unser Zentrum, wenn nötig, auf Präzisionschirurgie und gezielte Rehabilitation. Solche komplexen Schäden am Sprunggelenk erfordern oft eine intensivere Behandlung, da sie die Stabilität und Funktion des Gelenks nachhaltig beeinträchtigen können.
  • Sinus-Tarsi-Syndrom und Tarsaltunnel-Syndrom:

Diese behandeln wir mit einer Kombination aus Medikamenten, physikalischer Therapie und, wenn nötig, operativer Entlastung.

  • Morbus KöhlerKnick-Senkfuß, Plattfuß sowie Hammerzehen/Krallenzehen: Fehlstellungen wie diese erfordern eine individuelle Herangehensweise, von Schonung und orthopädischen Hilfsmitteln bis hin zu operativen Korrekturen.
  • Hallux Rigidus, eine Form der Arthrose im Großzehengrundgelenk: Bei starken Einschränkungen bieten wir auch hier minimalinvasive chirurgische Optionen an.
  • Bereits kleinere Knorpelschäden im oberen Sprunggelenk können eine langfristige Einschränkung bedeuten und sollten frühzeitig erkannt werden.
  • Eine chronische Instabilität im Sprunggelenk kann durch gezielte Stabilisation behandelt werden – konservativ oder operativ.
  • Bei Erkrankungen der Achillessehne setzen wir auch auf biologische Therapien und Eigenblutbehandlungen.

Unser Team für Ihre Fußgesundheit
Ein erfahrenes Team aus spezialisierten ÄrztInnen und TherapeutInnen steht Ihnen bei uns zur Seite. Von der Diagnose bis zur Nachsorge – Ihre Behandlung erfolgt ganzheitlich und auf Augenhöhe.

PatientInnen erhalten bei uns eine persönliche Betreuung, angepasst an die individuellen Bedürfnisse.

Häufige Fragen zu Fußschmerzen & Fußgesundheit

Um Sie bestmöglich zu informieren, haben wir die häufigsten Fragen für Sie zusammengestellt.

Was können Fußschmerzen bedeuten?

Fußschmerzen können auf eine Vielzahl von Ursachen hinweisen, darunter Fehlstellungen, Überlastungsschäden, Verletzungen, Nervenentzündungen oder Erkrankungen wie Arthrose. Sie sind ein Signal Ihres Körpers, dass etwas nicht in Ordnung ist.

Was kann man gegen Schmerzen im Fuß tun?

Gegen Fußschmerzen helfen Ruhe, Schonung, kühlende Umschläge oder entzündungshemmende Medikamente.

Bei anhaltenden Beschwerden ist eine fachärztliche Untersuchung ratsam, um gezielte Therapien oder Anpassungen im Schuhwerk vorzunehmen. Auch für die Einnahme von Medikamenten sollte zuerst immer ein Facharzt konsultiert werden!

Wie fühlt sich Überlastung im Fuß an?

Eine Überlastung im Fuß äußert sich oft durch anhaltende Schmerzen, Schwellungen oder ein Gefühl der Ermüdung, besonders nach langen Stehzeiten oder intensiver körperlicher Aktivität.

Wie macht sich eine Nervenentzündung im Fuß bemerkbar?

Eine Nervenentzündung im Fuß kann zu stechenden, brennenden Schmerzen, Taubheitsgefühlen oder Kribbeln führen, insbesondere im Bereich der Zehen und der Fußsohle.

Welche Fußschmerzen gibt es?

Es gibt diverse Arten von Fußschmerzen. Grob lassen sie sich in Schmerzen im Vorderfuß, Mittelfuß, Fersenbereich, bei Zehenfehlstellungen oder durch Sehnen- und Bandverletzungen einteilen.

Schmerzen können oftmals auch in andere Bereiche ausstrahlen, wie in die Zehen oder in die Beine. Hier ist es wichtig, einen Facharzt zu konsultieren, um frühestmöglich die Ursachen der Fußschmerzen zu finden.

Fußschmerzen: Wann zum Arzt?

Suchen Sie einen Arzt auf, wenn die Schmerzen stark sind, länger als ein paar Tage anhalten, durch eine Verletzung verursacht wurden oder von anderen Symptomen wie Schwellungen, Rötungen und Überwärmung begleitet werden.

Was macht ein Fußchirurg?

Ein Fußchirurg führt Diagnosen und chirurgische Eingriffe am Fuß durch, um Erkrankungen, Verletzungen oder Fehlstellungen zu behandeln, die nicht konservativ behandelbar sind.

Dr. Erdal Cetin verbindet beide Disziplinen und ist sowohl als Orthopäde als auch Chirurg tätig, was ihm einen gesamtheitlichen Zugang zu verschiedensten Therapien ermöglicht.

Welche Operationen am Fuß gibt es?

Zu den Fußoperationen gehören Eingriffe wie bei Hallux Valgus, Hammerzehen, Fersenspornentfernungen, Korrekturen von Fehlstellungen und Verletzungen sowie die Behandlung von Arthrose im Fußgelenk.

Welcher Arzt ist für Schmerzen im Fuß zuständig?

Bei Schmerzen im Fuß sind Sie bei einem Orthopäden, einem spezialisierten Fußchirurgen oder einem Podologen gut aufgehoben, je nach Ursache und Art der Beschwerden.

Was ist der Unterschied zwischen Podologe und Orthopäde?

Ein Orthopäde ist ein Facharzt für den Bewegungsapparat und behandelt medizinisch, auch operativ. Ein Podologe ist kein Arzt, sondern spezialisiert auf die medizinische Fußpflege und kümmert sich vor allem um präventive und pflegerische Fußbehandlungen.

Wie kann man Fußschmerzen verhindern?

Fußschmerzen lassen sich durch das Tragen von passendem, bequemem Schuhwerk, regelmäßige Pausen bei stehender Tätigkeit und die Vermeidung von Überlastung vorbeugen.

Auch spezielle Übungen wie Faszientraining, Fußgymnastik zur Stärkung der Muskulatur und Massagen können aktiv zur Vorbeugung von Fußschmerzen helfen.

Alle Kassen & Privat – Ihr Fußarzt in Wien

Wir laden Sie herzlich ein, sich auf unserer Website weiter umzuschauen und mehr über die von uns behandelten Erkrankungen, die verfügbaren Diagnosemethoden und die vielfältigen Behandlungsoptionen zu erfahren.

Für persönliche Fragen und spezielle Anliegen bitten wir Sie, Kontakt mit uns aufzunehmen. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin für ein individuelles Beratungsgespräch – eine Vereinbarung, die einfach und flexibel ist.

Unser engagiertes Team freut sich, Sie in unserer Ordination in Wien begrüßen zu dürfen – selbstverständlich für alle Kassen und Privatpersonen. Vertrauen Sie auf moderne Orthopädie, innovative Chirurgie und individuelle Betreuung. Ihr Spezialist für Fußschmerzen in Wien hilft Ihnen weiter – mit Erfahrung, Empathie und hochwertiger Medizin.

Vereinbaren sie einen Termin online, per E-Mail oder nehmen Sie telefonisch Kontakt mit uns auf unter der Nummer: +43 1 743 16 21 

Alle Kassen & Privat - Ihr Fußarzt in Wien