Knieunterseite: Osteochondritis dissecans
Osteochondritis dissecans (OCD)
Ursachen, Symptome & Behandlung
Osteochondritis dissecans (OCD) ist eine Erkrankung, die den Knorpel (englisch: cartilage) und den darunterliegenden Knochen im Gelenk betrifft. Besonders häufig tritt sie im Kniegelenk oder Sprunggelenk auf. Durch eine gestörte Durchblutung kann sich ein Knorpel-Knochen-Fragment ablösen, was zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führt. Eine frühzeitige Diagnose, oft mittels MRT, und eine gezielte Behandlung sind entscheidend, um eine Verschlechterung zu verhindern.
Ursachen und Symptome von Osteochondrosis dissecans
Die genaue Ursache von Osteochondrosis dissecans ist nicht abschließend geklärt. Es wird jedoch vermutet, dass wiederholte Mikroverletzungen, genetische Faktoren und Durchblutungsstörungen eine Rolle spielen.
Typische Beschwerden bei Betroffenen:
- Schmerzen bei Belastung des Gelenks
- Schwellungen und Bewegungseinschränkungen
- Instabilität und Blockierungsgefühl durch lose Knorpelstücke
- Bei fortgeschrittener Osteochondritis dissecans: Freie Knorpel-Knochen-Fragmente im Gelenk
Osteochondrale Läsion am Knie oder Sprunggelenk – Stadien:
Die Erkrankung verläuft in mehreren Stadien:
- Frühstadium: Der Knorpel ist geschädigt, das Knochengewebe ist aber noch intakt.
- Fortgeschrittenes Stadium: Das betroffene Areal im Kniegelenk beginnt sich vom umliegenden Knorpel abzugrenzen.
- Teilablösung: Das Fragment ist instabil, aber noch nicht vollständig gelöst.
- Komplettlösung: Das Knorpel-Knochen-Stück hat sich gelöst und liegt frei im Gelenk.
OCD-Behandlung: Konservative und operative Möglichkeiten
Die Wahl der richtigen Behandlung hängt vom Stadium der Erkrankung und dem Alter des Patienten ab.
Konservative Therapie (bei frühen Stadien von Osteochondritis dissecans):
- Schonung & Entlastung des betroffenen Gelenks
- Physiotherapie, um umliegende Muskulatur zu stärken
- Medikamentöse Therapie zur Reduzierung von Schmerzen und Entzündungen
- Regelmäßige Kontrolle mit einem MRT, um den Heilungsverlauf zu überwachen
Operative Behandlung (bei fortgeschrittener OCD):
Ist das Knorpel-Knochen-Fragment bereits gelöst oder konservative Maßnahmen erfolglos, kann ein operativer Eingriff erforderlich sein. Dazu gehören:
- Arthroskopische Fixierung des gelösten Fragments
- Knorpeltransplantation zur Wiederherstellung der Gelenkfläche
- Knochenmarkstimulation zur Anregung der Regeneration
Mehr Informationen zur operativen Therapie erhalten Sie auf der Webseite von Dr. Erdal Cetin.
Welche Sportarten sind bei OCD geeignet?
Um die Heilung nicht zu gefährden, sollten Sportarten mit hoher Stoßbelastung (z. B. Fußball, Tennis) vermieden werden. Geeignete Alternativen sind:
- Radfahren (moderat, ohne hohe Widerstände)
- Schwimmen (geringe Belastung für das Gelenk)
- Gezieltes Krafttraining, um Muskulatur zur Stabilisierung aufzubauen
Ist Osteochondrosis dissecans heilbar?
Die Heilungschancen sind im Frühstadium besonders hoch, insbesondere bei jungen Betroffenen. Durch frühzeitige Behandlung kann das Gelenk vollständig regenerieren. In fortgeschrittenen Stadien kann eine operative Therapie notwendig sein.
Was tun bei anhaltenden Knieschmerzen oder Verdacht auf Osteochondritis dissecans?
Wenn Sie unter Schmerzen oder anderen Beschwerden leiden, vereinbaren Sie einen Termin in unserem Gelenkzentrum. Das erfahrene Ärzteteam im Gelenkzentrum Simmering beratet Sie individuell zu Diagnose und Behandlung bei Osteochondritis dissecans.
Jetzt Kontakt aufnehmen!