Knie: X-Beine & O-Beine
X-Beine & O-Beine
Ursachen, Symptome & Behandlung
X-Beine (Genu Valgum) und O-Beine (Genu Varum) sind Fehlstellungen der Beine, die bereits im Kindesalter entstehen können. Während leichte Abweichungen oft unproblematisch sind, können ausgeprägte Fehlstellungen das Knie stark belasten, zu Schmerzen im Bein und langfristig zu Erkrankungen wie Arthrose führen. Eine gezielte Behandlung in der Orthopädie – von Physiotherapie über Einlagen bis hin zur Operation – kann helfen, Beschwerden im Kniegelenk zu lindern und das Risiko von Spätfolgen zu reduzieren.
Ursachen von X-Beinen & O-Beinen
Die Ursachen für diese Fehlstellungen sind vielfältig:
- Wachstumsstörungen bei Kindern, insbesondere durch Schädigungen der Wachstumsfugen
- Genetische Faktoren, die die Entwicklung des Beins beeinflussen
- Fußfehlstellungen, die bei Patienten zu einer ungleichmäßigen Belastung des Knies führen
- Erkrankungen des Bewegungsapparats, die zu einer Verschiebung der Beinachse führen können
- Muskuläre Ungleichgewichte, die sich negativ auf die Stabilität im Kniegelenk auswirken.
Symptome: Wann ist eine Behandlung notwendig?
Leichte X- oder O-Beine sind bei Kindern oft harmlos und korrigieren sich mit dem Wachstum. Wenn bei den Patienten jedoch folgende Symptome auftreten, ist eine Behandlung ratsam:
- Schmerzen im Knie oder Kniegelenk, insbesondere bei Belastung
- Unsicherer Gang oder schnelles Ermüden beim Gehen
- Fortschreitende Fehlstellung der Beine mit zunehmender Instabilität
- Verdacht auf Knorpelschäden oder Arthrose
Diagnose & Behandlung: Welche Therapie hilft?
In der Orthopädie erfolgt die Diagnose durch eine klinische Untersuchung sowie Röntgenaufnahmen zur genauen Beurteilung der Achsabweichung. Je nach Schweregrad der Fehlstellung gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten.
Konservative Therapie: Physiotherapie & Einlagen
In leichten Fällen hilft meist eine konservative Behandlung, die das Fortschreiten der Fehlstellung verhindert:
- Physiotherapie mit speziellen Übungen zur Kräftigung der Muskulatur im Bein
- Orthopädische Einlagen, um das Knie zu entlasten und die Achse zu stabilisieren
- Schuhanpassungen oder Orthesen, insbesondere bei Kindern
Wann ist eine Operation notwendig?
Bei schwerer Fehlstellung oder anhaltenden Schmerzen kann eine Operation erforderlich sein:
- Korrektur Osteotomie bei O-Beinen: Der Unterschenkel wird chirurgisch begradigt und mit einer Platte fixiert.
- Korrektur Osteotomie bei X-Beinen: Ein kleiner Knochenkeil wird entfernt, um die Beinachse zu korrigieren und ebenfalls mit einer Platte fixiert.
Nach der Operation folgt eine Rehabilitationsphase mit gezielter Physiotherapie, um die Muskulatur zu stärken und das Knie wieder belastbar zu machen. Nach 6 Wochen kann das Bein wieder normal belastet werden, die Platte zur Korrektur kann nach einem Jahr entfernt werden. Mehr Informationen zu dieser Behandlung finden Sie auf der Webseite von Dr. Erdal Cetin.
Kontakt aufnehmen & individuelle Beratung erhalten
Leiden Sie oder Ihr Kind unter einer Fehlstellung der Beine oder anhaltenden Schmerzen im Knie? Unsere orthopädischen Fachärzte im Gelenkzentrum Wien beraten Sie umfassend zu den besten Therapieoptionen, um langfristige Erkrankungen und Knieschmerzen zu vermeiden.