Knie: Morbus Osgood-Schlatter
Morbus Osgood-Schlatter (Knieschmerz-Syndrom)
Ursachen, Symptome & Therapie
Morbus Osgood-Schlatter ist eine orthopädische Erkrankung des Knies, die vor allem bei sportlich aktiven Kindern und Jugendlichen auftritt. Dabei kommt es zu einer Reizung der Patellarsehne an der Schienbeinspitze, was starke Schmerzen verursachen kann. Auch Erwachsene können betroffen sein, wenn die Erkrankung in der Jugend nicht vollständig ausgeheilt ist. Eine gezielte Therapie hilft, Beschwerden zu lindern und langfristige Probleme zu vermeiden.
Ursache des Osgood-Schlatter Syndroms
Die Ursache von Morbus Osgood Schlatter liegt in wiederholten Zugkräften an der Patellarsehne, die durch hohe Beanspruchung des Knies entstehen. Besonders betroffen sind Patienten, die Sportarten mit intensiven Sprung- und Laufbewegungen ausüben. Durch diese dauerhafte Reizung kann es zu Entzündungen und kleinen Verletzungen an der Schienbeinspitze kommen.
Symptome: Wie äußert sich Morbus Osgood-Schlatter?
Die Erkrankung macht sich durch verschiedene Beschwerden bemerkbar, die mit der Zeit zunehmen können.
Typische Symptome bei betroffenen Patienten:
- Schmerzen im Knie, insbesondere unterhalb der Kniescheibe
- Schwellung & Druckempfindlichkeit an der Schienbeinspitze
- Beschwerden beim Knien, Springen oder Treppensteigen
- Eventuell tastbare knöcherne Verdickung unter der Kniescheibe
Diagnose & Therapie: Wie lassen sich die Beschwerden behandeln?
Zur sicheren Diagnose wird in der Orthopädie in der Regel ein Röntgenbild angefertigt. Falls erforderlich, kann eine zusätzliche MRT-Untersuchung genauere Informationen über den Zustand der Sehnen und Knochen liefern.
Die Behandlung konzentriert sich darauf, die Schmerzen zu lindern und die Beanspruchung der Sehne zu reduzieren:
- Schonung & Sportpause, um die Heilung zu unterstützen
- Kühlung & entzündungshemmende Salben, um Schwellungen zu reduzieren
- Physiotherapie & gezielte Übungen, um das Knie zu stabilisieren
- Morbus Osgood-Schlatter Tapen, um die Patellasehne zu entlasten
Übungen zur Unterstützung der Therapie
Gezielte Übungen helfen, die Muskulatur um das Knie zu stärken und die Belastung auf die Patellasehne zu reduzieren:
- Dehnung der Oberschenkelmuskulatur, um die Spannung auf die Sehne zu verringern
- Kräftigungsübungen für das Knie, um die Stabilität zu verbessern
- Balance-Training, um die Belastung besser zu verteilen
Morbus Osgood-Schlatter bei Erwachsenen
Während die Erkrankung meist bei Kindern auftritt, können auch Erwachsene Patienten weiterhin Beschwerden haben. In seltenen Fällen kann eine operative Therapie erforderlich sein, wenn die konservative Behandlung nicht mehr ausreicht, um die Schmerzen zu lindern.
Jetzt Kontakt aufnehmen & Termin vereinbaren
Leiden Sie unter Knieschmerzen oder möchten eine gezielte Therapie beginnen? Unser erfahrenes Team aus Fachärzten für Orthopädie im Gelenkzentrum Simmering begleitet sie auf dem Weg zur Besserung.
Nehmen sie jetzt Kontakt auf.