Ihr Kniespezialist in Wien hilft!

Ursachen, Symptome und Behandlung von Knieschmerzen

Knieschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden des Bewegungsapparats und können viele Ursachen haben. Ob durch Verletzungen, Überlastung oder Gelenkverschleiß (Arthrose) – eine präzise Diagnose ist entscheidend, um die richtige Therapie für das Kniegelenk einzuleiten. Dabei ist es wichtig zu unterscheiden, ob die Schmerzen durch eine akute Verletzung am Gelenk oder eine chronische Gelenkerkrankung verursacht werden.

Häufige Knieschmerzen und ihre Ursachen

Die Art der Knieschmerzen gibt oft Aufschluss über deren Ursachen:

Behandlung: Konservative Therapie stets vor Operation

Im Gelenkzentrum Wien verfolgen wir das Prinzip: Eine Operation ist immer die letzte Option. In den meisten Fällen lassen sich die Ursachen von Knieschmerzen durch konservative Therapien lindern. Dazu gehören:

  • Physiotherapie zur Stabilisierung des Kniegelenks
  • Gezielte Übungen gegen Knieschmerzen, um Fehlbelastungen zu korrigieren
  • Medikamentöse Schmerztherapie zur Reduzierung von Beschwerden im Knie
  • Injektionen mit Hyaluronsäure oder Eigenbluttherapie, um das Gelenk zu unterstützen und Schmerzen zu lindern.
  • Orthopädische Hilfsmittel wie Bandagen oder Einlagen zur Entlastung des Kniegelenks – falls die Ursache der Schmerzen im Knie zum Beispiel eine leichte Verletzung ist, können diese Maßnahmen die Symptome bereits erheblich lindern.

Falls für vorhandene Symptome diese Therapien nicht ausreichen, oder es liegt eine schwere Schädigung des Kniegelenks vor, kann eine Operation notwendig sein.

Diese Informationen ersetzen keine Diagnose durch einen Arzt!

Starke oder anhaltende Knieschmerzen sollten immer von einem Arzt für Orthopädie abgeklärt werden.

Jetzt Termin vereinbaren: Hier geht’s zum Kontakt

Häufige Fragen zu Knieschmerzen und -beschwerden

Leiden Sie unter Knieschmerzen oder haben Sie sich am Knie verletzt? Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um Knieverletzungen, Ursachen und Symptomen und deren Behandlung.

Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Knieverletzungen

Bei akuten Knieverletzungen hilft die PECH-Regel: Pause, Eis, Compression und Hochlagern. Treten starke Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen im Kniegelenk auf, sollten Sie umgehend an einen Arzt wenden.

Welche Knieverletzungen gibt es?

Zu den häufigsten Verletzungen gehören Meniskusrisse, Kreuzband- und Seitenbandverletzungen, Patellaluxationen sowie Knorpelschäden. Die Behandlung hängt von der Art und Schwere der Verletzung ab.

Wie fühlt sich ein Bänderriss im Knie an?

Ein Bänderriss äußert sich oft durch einen plötzlichen, stechenden Schmerz, manchmal begleitet von einem hörbaren „Pop“. Schwellungen, Instabilität und Bewegungseinschränkungen sind typische Symptome.

Wie lange dauert die Heilung einer Knieverletzung?

Die Genesungsdauer variiert: Leichte Verletzungen heilen meist innerhalb weniger Wochen, während schwerwiegende Verletzungen wie Kreuzbandrisse mehrere Monate bis zur vollständigen Erholung benötigen können.

Woran erkenne ich eine Knieverletzung?

Typische Anzeichen sind Knieschmerzen, Schwellungen, eingeschränkte Beweglichkeit sowie ein Instabilitätsgefühl. Knacken oder Knallen zum Zeitpunkt der Verletzung kann auf einen Bänderriss oder Knorpelschaden hindeuten.

Was sollte man bei Knieschmerzen vermeiden?

Überlastung und schmerzhafte Bewegungen sollten vermieden werden. Trainieren oder Arbeiten „durch den Schmerz“ kann die Verletzung verschlimmern. Schonen Sie Ihr Knie und lassen Sie Beschwerden frühzeitig von einem Arzt abklären.

Im Gelenkzentrum Wien beantworten wir Ihre individuellen Fragen zu Knieschmerzen, Verletzungen, Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten. Ob Meniskusriss-Übungen, Läuferknie-Therapie oder eine Knieprothese – wir sind für Sie da!

Wann ist eine Knieoperation notwendig?

Ein Eingriff wird empfohlen, wenn konservative Therapien nicht ausreichen, schwere Verletzungen und Gelenkschäden vorliegen deren Schmerzen die Lebensqualität beeinträchtigen können.

Mögliche Gründe für eine Knieoperation

  • Arthrose im Kniegelenk (Gonarthrose)
    Fortschreitende Arthrose kann chronische Schmerzen und Bewegungseinschränkungen als Ursache haben. Wenn nicht-operative Maßnahmen nicht helfen, kann eine OP das Gelenk stabilisieren oder ersetzen.
  • Knieprothese bei schwerer Arthrose
    Bei starkem Verschleiß kann eine Knieprothese erforderlich sein. Das SPORT-KNEE-System ermöglicht:
    • Minimal-invasive Techniken für eine schnelle Erholung
    • Individuell angepasste Implantate basierend auf MRT-Daten
    • Hochwertige Materialien für eine lange Haltbarkeit
  • Kreuzbandriss – Operative Rekonstruktion
    Ein Kreuzbandriss führt nach den akuten Knieschmerzen oft zu Instabilität. Moderne Verfahren wie die Doppelbündel- oder Endobutton-Technik ermöglichen eine stabile Rekonstruktion.
  • Meniskusverletzungen – Teilentfernung oder Naht
    Je nach Rissart kann eine Meniskusnaht die Heilung fördern oder eine Teilentfernung des beschädigten Gewebes notwendig sein.
  • Seitenbandverletzungen und Knorpelschäden
    Bei Seitenbandrissen oder Knorpelschäden bieten wir:
    • Seitenbandrekonstruktionen für Stabilität
    • Knorpeltherapien wie Mikrofakturierung zur Regeneration
    • Knorpelzüchtung und -ersatz zur Vorbeugung von Arthrose
  • Patellaluxation und Operationen an der Kniescheibe
    Eine MPFL-Rekonstruktion stabilisiert die Kniescheibe, entzündetes Gewebe kann durch eine Synovektomie entfernt werden.

Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen?

Sollten diese Warnsignale auftreten, könnten sie auf eine schwerwiegendere Gelenkerkrankung oder Verletzung hinweisen:

  • Dauerhafte oder wiederkehrende Knieschmerzen
  • Schwellungen oder Ergüsse im Kniegelenk
  • Eingeschränkte Beweglichkeit oder Blockaden beim Beugen und Strecken
  • Instabilität des Kniegelenks, z. B. nach einer Verletzung

Treten diese Symptome auf, sollte ehestmöglich eine Untersuchung durch einen Spezialisten für Knieorthopädie erfolgen.

Unsere Ärzte kommen den Ursachen Ihrer Schmerzen im Knie auf den Grund und beraten sie kompetent zu den Behandlungsmethoden. Jetzt Termin vereinbaren

Knieprothese – Wann ist ein Gelenkersatz nötig?

Ein Kniegelenkersatz wird empfohlen, wenn konservative Therapien nicht mehr wirken und Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen die Lebensqualität stark beeinträchtigen.

Präzise Knie Endoprothetik mit dem SPORT-KNEE-System

Unsere Spezialisten in Wien setzen auf das innovative SPORT-KNEE-System mit:

  • Minimal-invasiver OP-Technik
  • Individuellen Schnittblöcken (MRT-basiert)
  • Schonender Platzierung zur Erhaltung von Bändern & Sehnen
  • Hohe Präzision, schnelle Erholung

Langlebige, funktionale Knieprothesen

Unsere Prothesen bestehen aus hochwertigen Metalllegierungen mit OXINIUM-Beschichtung, die:

  • Abrieb reduzieren & Haltbarkeit verlängern
  • Hohe Beweglichkeit ermöglichen
  • Über 30 Jahre Lebensdauer bieten

Annähernd 300.000 Implantationen wurden bereits weltweit mit ausgezeichneten Ergebnissen durchgeführt. Fragen? Dr. Cetin verschafft Ihnen Überblick.

Kniespezialist Wien - Alle Kassen & Privat

Warten Sie nicht, bis die Schmerzen sich verschlimmern oder gar unerträglich werden. Ein frühzeitiger Besuch bei einem Kniespezialisten kann langfristige Schäden verhindern.

Dr. Erdal Cetin und das Team des Gelenkzentrums Wien freuen sich darauf, Sie auf dem Weg zur Genesung zu unterstützen – ganz gleich, ob Sie privat oder über alle Kassen versichert sind. Ihr Wohlbefinden ist unsere Priorität. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!